Daniela-Valerie Markon im Interview

Daniela-Valerie Markon im Gespräch mit Andreas Mautner

Daniela-Valerie Markon, MSc ist seit 4 Jahren Head of Recruiting der G4S Secure Solutions AG (https://www.g4s.com/de-at) und leitet ein Team von 6 Mitarbeiterinnen. Im Interview mit Dr. Andreas Mautner gibt sie Einblicke in ihre Tätigkeit und teilt Erfahrungen.

Andreas Mautner: Dani, es ist Dir mit Deinem Team gelungen, die Anzahl offener Stellen von 350 im Jänner 2022 auf 250 im Jänner 2023 zu senken. Angesichts des schwierigen Umfelds am Arbeitsmarkt kann man das sicher als großen Erfolg werten. Wir rekrutierst Du gemeinsam mit deinem Team erfolgreich Mitarbeiter in einem ausgetrockneten Arbeitsmarkt?

Daniela-Valerie Markon: Bei Aufkommen von Covid-19 und den daraus folgenden Herausforderungen am Arbeitsmarkt, haben auch wir die Folgen des Arbeitskräftemangels zu spüren bekommen. Wir haben neue Strategien hinsichtlich unserer Candidate Journey und Social Media Campaigning ausprobiert, haben neue Wege mit spannenden Kooperationspartner:innen eingeschlagen und konnten somit neue Initiativen ins Leben rufen. Nach den letzten beiden Jahren haben wir einen guten Mix und somit den für uns richtigen Weg gefunden.

Andreas Mautner: Was sind aus Deiner Sicht heute die besten Kanäle, um mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten oder als Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?

Daniela-Valerie Markon: Abhängig von der Zielgruppe kann man meiner Meinung nach heute nicht mehr nur von geeigneten Kanälen sprechen. Das Ziel sollte immer gesamtheitlich gesehen werden – nämlich durch welche Maßnahmen kann ich Menschen für G4S begeistern? Was interessiert die Zielgruppe? Was ist wichtig im Hinblick auf die Position? Welche Perspektive kann versprochen und gehalten werden? Wir fischen alle im selben Teich, bedienen uns dabei der gleichen Plattformen -entscheidend ist daher mehr das ehrliche Interesse und der Umgang mit Bewerber:innen, die Authentizität und Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess und ein gelungenes Onboarding.

Andreas Mautner: Employer Branding ist zu einem großen Thema geworden: Was macht G4S in diesem Bereich?

Daniela-Valerie Markon: Wir haben hier noch einiges vor – spoilern kann ich aber leider nicht 😉

Andreas Mautner: Du nutzt im Recruiting auch die AECdisc®-Methode und zwar nicht nur in Form von Potenzialanalysen für Bewerber sondern auch AECdisc® Soll-Profile für Arbeitsstellen. Welche Vorteile bringt das aus Deiner Sicht?

Daniela-Valerie Markon: Durch die Möglichkeit, das Profil einer Position mit jenem eines Kandidaten zu vergleichen, kann aus meiner Sicht das Risiko einer Fehlinterpretation vermindert und somit eine nachhaltige Besetzung – gerade bei herausfordernden Positionen – geschaffen werden.

Andreas Mautner: Viele Unternehmen tun sich heute extrem schwer im Recruiting. Was sind aus Deiner Sicht die wichtigsten Regeln, um auch in Zeiten des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels Mitarbeiter zu finden?

Daniela-Valerie Markon: Meiner Erfahrung nach, geht es nicht nur um schöne JobAds oder breite Streuung, sondern viel mehr um den Mut Bestehendes zu verändern und Neues auszuprobieren.

Andreas Mautner: Danke für dieses Gespräch und die Einblicke. Ich wünsche Dir und Deinem Team weiterhin viel Erfolg und viel Motivation!

#G4S #recruiting #potenzialanalyse